Wednesday, August 31, 2005

Ein paar Worte über andere Worte...

Da herr Dorfer hod amoi gsogt de 3 österreichischen Grundeinstellungen san:

- "Es wor ned aso"
- "Es is ned aso" und
- "Ma Wurscht"

Es passiert ma so oft dass i mi wirklich dabei erwisch das i praktisch wie a Österreicher laut der Beschreibung bin...

Und i dawisch a oft andane leid dabei... i man wer kend des "Ma Wurscht" ned??

zum beispü wann mi wer über politik wos frogt,... oda üba de beziehungen von andane leid,... dann kau a mid sicherheit feststellen dass i mid "Ma wurscht" antworte,... ova des österreichische "Ma wurscht" des ziagt so jo eigentlich durch den ganzn Nicht-Wissens und Desinteressens bereich duach... oda sogor wann ma wer einfoch am orsch geht dann sog i auf seine aussagen einfoch "Ma wurscht" drauf und er wiad dann scho moi opfeifn...

des mid dem "Es wor ned aso",... wahrscheinlich in dem dorfer-programm eher aufn 2. Wödkriag bezogen gwesen is ova bei uns a vorhanden,... seis jetzt weil einfoch wer wos ned wor hom wü oda seis a weil 2 leid wos mid verschiedenen augen gseng hom...

so ähnlich is mid dem "Es is ned aso" de oan woins ned woa hom und "liagn" praktisch... liagn si söba au und andane genauso (Ob si de dann auliagn loss usw... des is a andane soch)...

trotzdem würd i bei dem "Es wor/is ned aso" ned sogn das des typisch österreichisch is... bei dem "Ma Wurscht" bin i ma hingegen ziemlich sicha...


über wos i ma a scho ewig in kopf zbrich is der ausdruck "Überall wo man hinsieht gibt es was zu sehen"...

is eigenortig... najo i man es is amoi kloa wann i wo hischau dann siag i wos... jetzt wern se de ersten denga... nanonaned... i fir mein teil glaub jo derjenige der des gsogt hod (was jetzt nimma von wem des woa) hod gmoand wann ma wo hischaud siagt ma wos wos ova nu mehr zum seng gibt ois da schein ois ersters vorgibt... oda er hod gmoand das wann ma bewusst wo hischaud das ma dann wirklich mehr siagt... oda des erst so wirklich siagt und si dann in kopf zum zerbrechen aufangt warum manche sochn so san oda so ausschaun... und dann fangt ma erst wirklich zum "sehen" au... kind ova a sei das a einfoch im voirausch gmerkt hod das wirklich sovü zeig zum auschaun gibt... najo...

andererseits is jo eh kloa das hinter ana wohrheit nu a wohrheit gibt... oda andas gsogt oda sogor andas betrachtet des ganze...zb.: wann ma beim fenster ausi schaut siagt ma an bam oda a wiesen etc... ma schaut sie de wiesen/bam/etc... au ova zbricht si eigentlich ka sekundn lang über des glas wos dazwischen is und wann ma dann is fenster so auschaut kimd ma drauf das de modernen fenster meistens 2 scheiben ham und a luft oda sogor gaskammer hod... und dann fangen de gedanken is tanzn au und ma überlegt so,... vielleicht dann a nu übern vorhang oda die mauer und de forb und wer den woi gnaht hod usw. u. sofort ... nur bleds beispü... ova i glaub hoid das a des so gmoand hod einfoch... das ma dann zum "sehen" aufangt wann ma a si gedanken darüber mocht und immer weida denkt und irgendwann siagt ma vielleicht zuerst is glas und dann in baum/wiesen/etc...


zu meine gestrigen worte is ma a textstelle von disillusion nu eigfoin... bei dem liadl "Back to the times of Splendor" (Zurück zu den Zeiten voller Glanz)...

wos so geht:

theres a road that i must travel
may it be paved or unseen
may i be hindered by a thousand stones
Still onward i'd crawl down on my knees

des passt a nu irgendwie dazua...

najo im prinzip woas des eh...

with greetz

- schally

0 Comments:

Post a Comment

<< Home